Autorin: Jinan Yousef/ Virtual Mosque
Einige der Attribute Allahs sind nur wenige Male im Quran erwähnt worden, während andere an zahlreichen Stellen erwähnt werden mit einem Fokus auf die Art wie sie sich manifestiert haben. Konzepte werden wiederholt, damit wir für den Fall, dass wir vergessen, nicht zu lange vergessen. Eine dieser Namen, den wir oft zu vergessen scheinen, ist al-Mujib (der Erhörer der Gebete). Allah zeigt uns die Manifestation dieses Namens durch diejenigen, die Ihn fragen durch den ganzen Quran hindurch. Wir leben in einer Welt der Ursachen und Mittel. Der Quran lehrt uns diese Mittel zu nutzen, da uns Allah sie verfügbar gemacht hat. Doch dabei vergessen wir manchmal, dass eine aufrichtige Dua (Bittgebet oder Ruf an Allah) auch ein solches Mittel sein kann. Von Zeit zu Zeit ist es gar das einzige verfügbare Mittel, manchmal ist es nur eins von vielen Mitteln, das man braucht um sein Ziel zu erreichen. Wir laden eine Jobbeschreibung nicht einfach herunter ohne eine Bewerbung zu schreiben und sie einzureichen, und erwarten dann den Job zu bekommen. Um ein Ziel zu erreichen gibt es gewisse Schritte, die man machen muss und Dua ist ebenfalls einer dieser Schritte.
Al-Mujib ist der Erhörer der Gebete. Nach al-Ghazali bedeutet dies, dass Er derjenige ist, der auf die Anliegen der Bittenden antwortet indem Er Ihnen beisteht, der den Ruf der Rufenden erhört, indem er ihnen antwortet und Er erwidert die Not der Armen mit Allem, das sie brauchen. Wenn man Allah bittet, bedeutet dies, dass man ihn kennt. Zu wissen, dass Er antwortet, bedeutet zu wissen, dass Er der Allsehende (Al-Basir), der Allwissende (Al-‘Alim), der Allhörende (As-Sami’), der Liebende (Al-Wadud), der Verleiher von Geschenken (Al-Wahhab) und der Bedürfnislose (Al-Ghaniyy) ist. Wenn wir Ihn nicht bitten, dann kennen wir ihn wahrlich nicht und wir verpassen einen grossartigen Gottesdienst. Es gibt zwei Gründe warum wir keine Bittgebete machen. Wir glauben nicht, dass Allah uns antworten kann oder wird. Sowie glauben wir, dass wir es auch ohne Seine Hilfe schaffen können.
Der zweite Grund ist eine Form der Arroganz. Allah sagt im Quran: «Und euer Herr sprach: Bittet Mich; Ich will eure Bitten erhören. Die aber, die zu überheblich sind, um Mir zu dienen, werden unterwürfig in Jahannam eintreten» (Quran, 40:60). Allah vergleicht hier jene die Ihn nicht bitten mit jenen, die Seine Anbetung geringschätzen. Doch hier werden uns auf den ersten Grund fokussieren. Allah sagt uns, dass Er al-Mujib ist. So sollten wir eine absolute Gewissheit haben, dass Er auf unsere Dua antworten wird. Sieh was der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) sagte:
«Wahrlich euer Herr ist grosszügig und hat Scham. Wenn Sein Diener seine Hände für Ihn hebt (im Bittgebet), so schämt sich Allah, nichts zu geben.» (Ahmad, Abu Dawud, Tirmidhi).
Allah liebt es, wenn wir auf Ihn zugehen. Manchmal gibt Allah dir etwas nicht solange du nicht darum bittest, obwohl Er es dir geben könnte, wann auch immer Er will. Das ist so, damit du deinen Herrn kennst und eine Gewissheit in Seinem Attribut erfährst. Der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) sagt uns, dass wir Allah mit Gewissheit bitten sollen und dass Er gewiss antwortet (Tirmidhi).
Um unsere Gewissheit in Al-Mujib zu bilden, erzählt Er uns Geschichten im Quran, wo Er diesen Namen manifestiert. «Und gedenke (auch) Ayyub, als er zu seinem Herrn rief: Mir ist gewiss Unheil widerfahren, doch Du bist der Barmherzigste der Barmherzigen. Da erhörten Wir ihn und nahmen das Unheil, das auf ihm war, von ihm hinweg, und gaben ihm seine Angehörigen und nochmal die gleiche Zahl dazu, aus Barmherzigkeit von Uns und als Ermahnung für diejenigen, die (Uns) dienen.», (Quran 21:83-84). Der Prophet Ayub (Hiob, Friede sei auf ihm) litt für 18 Jahre an einer Krankheit und nicht einmal hat er sich beklagt. Vor dieser Krankheit war er für 50 Jahre mit übermässigen Reichtum gesegnet und war Allah stets dankbar. Er hat Allah nicht einmal beschuldigt und in seiner Dua ruft er Allah bei Seinen majestätischen Namen an und erkennt, dass nur Allah ihm helfen kann. Als Allah ihm antwortete, hat Er nicht nur die Krankheit geheilt, sondern ihm noch mehr gegeben als er vor der Krankheit besass.Wir sollten von Allah immer nur das Beste erwarten und erkennen dass Er der Erhörer der Gebete und zudem der absolut Grosszügige ist. Und der hoffnungsvollste Teil? Dass Allah sagt: «aus Barmherzigkeit von Uns und als Ermahnung für diejenigen, die (Uns) dienen». Eine Erinnerung, dass wenn wir Schwierigkeiten erleben, uns zu Allah wenden sollen. Allah schafft nach der Erschwernis Erleichterung und kann unsere Erschwernis lindern, wenn wir zu Ihm zurückkehren. Doch sollten wir auch so geduldig sein wie Ayub (Friede sei auf ihm) und Gewissheit besitzen wie Ayub (Friede sei auf ihm), der sich gewiss war, dass er einen barmherzigen Gott hat, selbst dann als er geprüft wurde. Wenn auch immer dich ein Schaden trifft erinnere dich an diese Dua!
Weiter sagt uns Allah über Yunus (Jonas, Friede sei auf ihm): «Und erinnere dich auch an den Mann mit dem Fisch, als er erzürnt wegging. Da meinte er, Wir würden ihm nicht (den Lebensunterhalt bemessen). Dann rief er in der Finsternissen: «Es gibt keinen Gott ausser Dir! Gewiss, ich gehöre zu den Ungerechten.» Da erhörten Wir ihn und erretteten ihn aus dem Kummer. So retten wir die Gläubigen.», (Quran, 21:87-88). Der Prophet Yunus (Friede sei auf ihm) wurde zu einem Volk gesandt, das zunächst Kufr (die Wahrheit leugnen/ bedecken) beging. Er wartete nicht für ein Zeichen Allahs, das ihm sagen würde was er als nächstes tun sollte und verliess das Volk aus Ärger über ihren Kufr. So sorgte Allah dafür, dass ein riesiger Fisch ihn verschluckte und er verblieb im Bauch des Fisches bis er das obige Dua sprach: «:Es gibt keinen Gott ausser Dir! Gewiss, ich gehöre zu den Ungerechten.»
Was ist so speziell an dieser Dua? Yunus (Friede sei auf ihm) erkannte seine falsche Tat und dass Allah die alleinige Macht besitzt. Er sprach dieses Dua bis Allah sie erhörte und antwortete. Manchmal, wenn wir etwas falsches machen, schämen wir uns zu Allah zurückzukehren und Ihn um Hilfe zu bitten. Doch das war nicht die Art der Propheten (Friede sei auf ihnen allen). Zu wissen, dass du zu Ihm zurückkehren kannst trotz deiner Fehler, deutet auf deinen standhaften Glauben an Allah hin. Allah sagt in einer anderen Sura: «Wenn ihn nicht eine Gunst von seinem Herrn rechtzeitig erreicht hätte, wäre er wahrlich auf das kahle Land geworfen worden und hätte sich dabei Vorwürfe zugezogen.», (Quran, 68:49). Allah erhörte ihn und errettete ihn von seiner misslichen Lage. Als er zu seinem Volk zurückkehrte, hatten alle Iman («Glaube» bzw. Überzeugung, das auf Wissen und Beweisen beruht), da sie Zeugen der Zeichen für Yunus (Friede sei auf ihm) wurden. Allah, in Seiner unendlichen Barmherzigkeit, erinnert uns zum Schluss daran: «So retten wir die Gläubigen.» Wenn du verzweifelt bist und eine schwere Zeit durchmachst, dann sag diese Dua bevor du Allah um etwas bittest, und anerkenne die falschen Dinge, die du gegen Allah machst und Er wird inshaAllah (So Gott will) dir verzeihen, deine Bitte erhören und dir antworten. Dann fährt Allah fort uns vom Propheten Zachariya (Friede sei auf ihm) zu erzählen: «Und auch Zakariyya, als er zu seinem Herrn rief: «Mein Herr lasse mich nicht kinderlos bleiben, und Du bist der beste Erbe. Da erhörten Wir ihn und schenkten ihm Yahya und heilten seine Gattin. Sie pflegten sich ja mit den guten Dingen zu beeilen und Uns in Begehren und Ehrfurcht anzurufen, und sie pflegten vor uns demütig zu sein.», (Quran, 21:89-90). Die Frau von Zachariyah (Friede auf ihnen beiden) konnte keine Kinder kriegen, doch wie wir hier sehen, hat Zachariya (Friede sei auf ihm) sich nur an Allah gewendet und Ihn bei Seinem Attribut («Du bist der beste Erbe») angerufen. Sodann machte Allah seine Frau fruchtbar und Allah weist uns daraufhin, dass «Sie pflegten sich ja mit den guten Dingen zu beeilen und Uns in Begehren und Ehrfurcht anzurufen, und sie pflegten vor uns demütig zu sein». Sie verrichteten konstant gute Taten, riefen Allah immer mit Ehrfurcht und Hoffnung an, und sie waren nicht arrogant, sondern bescheiden. Das sind die Eigenschaften, die wir uns aneignen und von denen wir lernen sollen. Sie werden uns inshaAllah näher zu Allah führen und hoffentlich zu jenen machen, deren Bittgebete von Allah erhört werden.
Allah gibt uns drei Beispiele: Jemand, der alles besass und mit Verlust befallen war. Jemand, der gegen sich selber frevelte. Und jemand, der sich etwas wünschte, das er nicht hatte. Alle drei haben Allah angerufen. Allah hat sie nicht erhört, weil sie Propheten waren, sondern weil sie sich Ihm zuwandten. In all diesen Versen erinnert uns Allah, dass so die Art und Weise ist, wie Allah die Mu’minin («Gläubige», jene die Iman besitzen) behandelt.
Was geschieht, wenn wir das Gefühl haben keine Antwort zu erhalten?
Einige sagen vielleicht, dass es schwierig ist wahre Gewissheit in diesen Namen zu haben, wenn wir manchmal das Gefühl haben, dass es keine Antwort auf unsere Dua gab. Doch es gibt immer eine Antwort. Eine Sache, die verhindert, dass deine Dua angenommen wird, ist der Erwerb deines Unterhalts mit unerlaubten Mitteln. Der Grund hierfür ist, dass der Erwerb des Unterhalts mit verbotenen Mitteln keine private Angelegenheit ist, sondern andere Leute schadet (Zum Beispiel Zins, Betrug, etc). Wir können nicht unseren Unterhalt bestreiten, indem wir unseren Mitmenschen Unrecht antun, und dann erwarten, dass Allah uns gibt, wonach wir Ihn bitten. Eine andere Sache ist, dass wir manchmal gehetzt sind. Wir hören mit unseren Dua auf, da wir annehmen, dass Allah ja bislang nicht geantwortet hat und Er es daher auch in Zukunft nicht mehr machen wird. Der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) sagte:
«Das Bittgebet (Dua) eines Betenden wird solange erhöhrt, solange er nicht um eine Sünde oder das Brechen der Verwandschaftsbande bittet, und solange er nicht hastig ist.» Es wurde gefragt: «Oh Gesandter Allahs (Friede und Segen sei auf ihm), und was bedeutet es hastig zu sein? Er antwortete: «Ein Anbeter sagt, er habe gebetet und gebetet, und doch sehe er nicht, dass es akzeptiert worden sei», so gibt er die Hoffnung auf erhört zu werden und hört mit der Dua auf.» (Muslim)
Das ist ein wichtiger Punkt. Wir setzen kein Zeitlimit bis wann Allah antworten kann. Er ist zwar al-Mujib, doch ist Er auch al-Hakim (der Allweise). Vielleicht hasst du eine Sache und Allah legt etwas Gutes darin, und vielleicht liebst du eine Sache, doch sie ist schlecht. Man mag sich fragen, warum sollte ich um etwas bitten, wenn ich nicht das erhalte, was ich will oder wann ich es will? Du wirst mehr bekommen als um was du bittest, denn Allah wird dir geben, was du brauchst und was das Beste für dich ist. Allah gab Ayub (Friede sei auf ihm) mehr. Allah gab der Mutter Marias (Friede sei auf ihr) etwas anderes, als was sie sich wünschte, doch sie gab ihr, was das Beste für sie war. Erinnere dich deine Angelegenheiten dem anzuvertrauen, der sich mit all Seinen Attributen um deine Angelegenheiten kümmert und dir gibt, was du brauchst. Ibn Hajar sagte: «Jede einzelne Person, die Dua macht, wird erhört, doch die tatsächliche Antworten sind unterschiedlich. Manch einer bekommt genau das, wonach er gebeten hat. Ein anderer bekommt etwas Äquivalentes». Imam al-Ghazali gibt uns einen Ratschlag wie man sich verhält mit Allah, al-Mujib. Er sagt, man solle zunächst Seinen Geboten Folge leisten. Wir alle sündigen und machen Fehler, doch die Idee ist, sich so gut man kann, anzustrengen. Zweitens ist es wichtig uns den Dienern Allahs anzunehmen, indem man ihnen hilft, wenn man kann und indem man gütig ist, wenn man nicht helfen kann. Schliesslich erzählt uns Aisha (Möge Allah zufrieden mit ihr sein) vom Propheten (Friede und Segen seien auf ihm), dass drei Dinge mit unseren Dua geschehen: Sie werden beantwortet, aufgeschoben, oder sie verhindern, dass etwas Schlechtes passiert. Daher höre nie auf Allah zu bitten. Allah wird dir entweder den Regen Seiner Barmherzigkeit hinabsenden oder für dich den Regenbogen für das Paradies aufheben. Eine Dua ist nie verloren. Du sammelst Reichtum an auf eine Weise, die du dir nie vorstellen kannst. Daher erinnere dich Allah zu bitten basierend darauf wer Er ist und nicht basierend darauf, wer du bist.
Originalartikel: http://www.virtualmosque.com/personaldvlpt/character/al-haleem/