Autorin: Jinan Yousef
Al-Khaafidh (Der Erniedriger) stammt von der Wurzell kh-f-dh ab. Es wurde verwendet, um ein Kamel zu bezeichnen, das seinen Kopf senkt. Wenn man al-Khaafidh in Bezug zu Allah verwendet, sagt Ibn Athir dazu: «Er ist Jener, der die Unterdrücker erniedrigt und demütigt.»
Wenn wir herum schauen, sind die Zeichen Allah offensichtlich. Schauen wir uns Hitler an, der zu seiner Zeit unglaublich mächtig war und gegen allen Widerstand sein Land zu einer Weltmacht machte. Doch seine Macht basierte auf Unterdrückung. Und er wurde letztendlich gedemütigt, entmachtet und erniedrigt, was dazu führte, dass er Selbstmord beging. Es gibt auch aktuellere Beispiele. Der arabische Frühling führte zur Entmachtung von Mubarak, der 30 Jahre an der Macht war und von seiner Position profitierte, während sein Volk in Armut lebte. Es gibt einen schönen Vers im Quran:
«Wenn euch eine Härte getroffen hat, so hat eine Härte gleich schon andere Leute getroffen. Und diese Tage (des Sieges und der Niederlage) lassen Wir wechseln unter den Menschen, damit Allah die Gläubigen erkennt und sich aus euch Zeugen erwählt. Und Allah liebt die Ungerechten nicht.» (3:140)
Das ist die Sunnah (der Weg) des Lebens. Phasenweise sehen wir Tyrannen mit enormer Macht, doch mit der Zeit wird jeder von ihnen entmachtet. Und dies gilt nicht nur für Herrscher, die gewaltsam unterdrücken. Denn als Iblis (Satan) sagte: «Ich bin besser als er. Du hast mich aus Feuer erschaffen und ihn aus Lehm.» (Quran, 38:76), hat Allah ihn vom Paradies vertrieben. «Als Firaun sagte: Ich bin euer höchster Herr.» (Quran, 79:24), wurde er ertränkt.
Und das sollte uns erschrecken. Wir haben vielleicht nicht die weltliche Macht wie Firaun sie hatte. Doch in vielen von uns steckt ein kleiner Pharao oder ein kleiner Iblis, der unsere Arroganz versucht zu rechtfertigen. Die Lektion für uns liegt darin, vor Allah bescheiden zu sein, bevor er uns erniedrigen würde. So sagte der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm):
«Wer sich vor Allah demütig zeigt, so wird Allah ihn empor heben». (Muslim)
Und so kommen wir zu Allah ar-Raafi’, Der Erhöher, der Emporheber. Allah fragt den Propheten (Friede und Segen seien auf ihm) im Quran: «[Haben wir nicht] deinen Namen erhöht (rafa’na)?» (Quran, 94:4)
Er sagt, dass Er den Propheten (Friede und Segen seien auf ihm) erhöht hat. Es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern in der heutigen Zeit, wenn bösartige Lügen über ihn (Friede und Segen seien auf ihm) verbreitet werden. Die Lügen unterscheiden sich nicht stark davon, was über ihn gesagt wurde, als er angefangen hat die Menschen zum Islam einzuladen. Doch Allah hat sein Ansehen hoch emporgehoben. Es spielt keine Rolle wie viele Cartoons oder Filme sie über ihn machen. Denn Allah hat ihn erhöht und niemand kann den Propheten (Friede und Segen seien auf ihm) demütigen. Während einige Leute aus Ignoranz heraus respektlose Dinge tun, gibt es andere, die es als Möglichkeit nutzen, um Licht zu verbreiten. Die 1 Milliarde Salawat Initiative wurde im November 2012 lanciert, wo Muslime überall auf der Welt versprochen haben Salawat (Gebete) für den Propheten (Friede und Segen seien auf ihm) zu machen. Bis heute wurden 80 Millionen (Stand 2018: 2 Milliarden) Salawat zugesagt. Subhanallah, mehr als 1400 Jahre nach seinem Tod, gibt es immer noch Menschen, die Sein Andenken ehren.
Wenn es um uns geht, müssen wir uns daran erinnern, dass es nie einen Moment gibt, wo wir Allah gehorchen, ohne dass wir dadurch erhöht werden. Und dies sollte uns trösten, wenn wir Widerstand von anderen Leute erfahren. Allerdings verhalten sich Menschen auf eine widersprüchliche Art. Ihre Gehorsamkeit gegenüber Allah führt zu Arroganz. Würde Allah so eine Person erhöhen? Erinnere dich, dass ein Mensch, der auch nur einen Atom an Arroganz in seinem Herzen besitzt, das Paradies nicht betreten wird. Daher sollte selbst unsere Gehorsamkeit zu Allah von Bescheidenheit und Dankbarkeit begleitet sein. Das wird perfekt durch die Worte der Paradiesbewohner illustriert:
«[…] Alles Lob gebührt Allah, der uns zu diesem Paradies geleitet hat! Wir hätten den Weg nicht zu finden vermocht, wenn Allah uns nicht geleitet hätte […]» (Quran, 7:43)
Daher ist es entscheidend zu verstehen, dass die Namen al-Khaafidh und ar-Raafi’ erheblich mit uns zusammenhängen. Indem wir vor Allah Demut zeigen, uns bemühen Ihm zu dienen sowie seiner Schöpfung zu helfen, so werden wir zu den Stufen der Engel emporgehoben. Al-Ghazali sagt dazu:
«Wer seinen Blick über materielle und eingebildete Dinge hinaus erhebt, und seine Absicht über tadelnswerte Begierde stellt, so hat Allah ihn oder sie auf den Horizont der Engel, die Ihm nah sind, emporgehoben. Während derjenige, der seinen Blick auf materielle Dinge und sein Streben für die Leidenschaften, die er mit den Tieren teilt, beschränkt, so wird Allah ihn auf die tiefste Stufe hinabsetzen. Keiner ausser Gott, der Höchste, vermag dies zu tun, da Er der Erniedriger und der Emporheber ist.»
Möge Allah uns zu jenen machen, die er liebt und erhöht!
Unser innerer Zustand
Allahs Namen al-Khaafid und ar-Raafi’ beziehen sich auch auf unseren inneren Zustand. Wenn wir etwas Falsches machen, fühlen wir uns manchmal minderwertig, entwürdigt und unwohl. Wenn wir Gutes tun, fühlen wir uns frei. Und dies kommt davon, dass Allah unsere Seelen erhebt. Daher sollten wir selbst diese Gefühle als Zeichen Allahs verstehen und wir sollten uns für Heilung zu Ihm wenden.
Die Beziehung zu anderen Namen
Ein anderes Paar der Namen Allahs haben eine sehr ähnliche Bedeutung: al-Mu’izz und al-Mudhil, Der Verleiher von Ehre und der Demütiger. Ich werde nicht zu viel über diese Namen hier sagen. Jedoch soviel: Sie beziehen sich auf Herrschaft. Er gibt Macht wem Er will und Er entzieht sie wem Er will. Diese Namen sind auch mit Würde verwandt. Gott ist es, der ehrt und Würde verleiht. Und Er ist es auch der erniedrigt und demütigt. Wie al-Ghazali sagt: «Die wahre Herrschaft besteht darin von der Scham der Bedürftigkeit, der Dominanz der Leidenschaft und der Schande der Ignoranz befreit zu sein.» Mögen wir alle jene sein, die Allah erhöht.
Originalartikel:
http://www.virtualmosque.com/ummah/community/al-qaabid-al-baasit/