Autorin: Jinan Yousef/ Virtual Mosque
Manchmal gibt es diesen Moment. Den Moment, wenn dir jemand etwas sagt, dass du unbedingt hören musstest. Vielleicht bist du traurig und ein Freund schreibt dir aus heiterem Himmel ohne weiteren Grund: «Weisst du was? Ich wünsche dir nur das Beste.» Oder erlebst gerade Schwierigkeiten und hörst während einem Vortrag den Sheikh sagen: «Manchmal testet Gott dich, damit du dich an Ihn wendest». Wie konnten diese Leute genau das Richtige sagen, um dich an Allah zu erinnern, wo sie doch keine Ahnung davon hatten wie du dich fühlst und was du gerade durchmachst?
Das kommt von Allah al Latif, dem Gütigen, Milden und Feinfühligen. Das Wort Latif kommt von lutf (Güte, Milde, Feinfühligkeit) bzw. von der Wurzel l-t-f. Im Wörterbuch wird es als Güte bezeichnet wie auch als etwas, dass zu klein und subtil ist, um es zu spüren. Al-Ghazali sagt über diesen Namen Gottes:
«Al-Latif, Der Gütige. Man verdient diesen Namen zu tragen, wenn man die subtilste Kleinigkeit der nützlichen Dinge wie auch ihre versteckten Aspekte kennt, sowie ein feinfühliges Wissen über die Milde dieser Dinge besitzt.»
In Bezug zu Seinen Diener ist Allah insofern Latif, dass Er stets mit uns ist und über alle unsere Gedanken und Emotionen Bescheid weiss, sowie dass Sein Schutz und Seine Präsenz mit uns subtil und fein ist. Wie Sheikh Ratib an-Nabulsi sagt: «Seine Gegenwart bei uns ist nicht schwer.» Kombiniert man diese Bedeutung von Latif damit, dass es auch Güte und Freundlichkeit bedeutet, so erkennt man den Herrn, Der alles weiss, was in deinem Herzen passiert und dir aus Barmherzigkeit und Güte auf die feinfühligste Art das sendet, was du gerade brauchst. Du glaubst vielleicht, dass deine Freundin dich gerade tröstet, doch in Realität ist es Gott, Der dir diese Freundin gesandt hat. Er sandte das eine Wort, das dich wieder aufgerappelt hat. Den Witz eines Freundes, der dir half dich auf andere Gedanken zu bringen. Sowie die Person, die aus dem Nichts erschienen ist und dir einen bestimmten Kurs empfohlen hat, der dich näher zu Allah geführt hat.
Die Feinfühligkeit und Güte beziehen sich nicht nur auf unsere Emotionen und Sorgen, sondern auch wie Gott mit dem Universum agiert. Allah ist al-Jamil, der Schöne und die Quelle des Schönen. Er verziert das Universum mit Sternen und Sonnenuntergängen. Eine feinfühlige Güte, die wir als selbstverständlich erachten, aber doch ist die Welt erwiesenermassen da, um unserem Gemüt gut zu tun.
Wenn wir die feinfühlige Art erkennen, wie Al-Latif uns mit Güte und Milde behandelt, können wir nicht anders, als eine Quelle der Güte für andere zu sein, aus Dankbarkeit Gott gegenüber für Seine Gutmütigkeit. Der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) dazu:
«Zeigt Güte, denn wenn in einer Sache Güte steckt, wird sie dadurch verschönert und wenn sie einer Sache die Güte fehlt, so schadet es ihr.» (Abu Dawud)